Allgemein
-
Maibaum 2025 erfolgreich aufgestellt
Am 30.04.2025 war es auch in diesem Jahr wieder soweit – die traditionelle Maibaum-Aufstellung durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schlalach, der Jugendfeuerwehr und des Feuerwehrvereins bei bestem Schlalacher Wetter. Der Maibaum wurde von den Kindern zuvor kunterbunt mit Bändern geschmückt. Die Kinder der Schlalacher KITA „Mühlenhopser“ hatten im Vorfeld schon reichlich gebastelt, um unseren Baum noch schöner erscheinen zu lassen. Natürlich haben wir an diesem letzten Tag im April 2025 dann unseren Maibaum bis in den Mai kräftig gefeiert! Unterstützt wurden wir mit Live-Musik von der legendären MATADOR-Rockband, die eine unsagbare gute Stimmung in unser kleines Dörfchen brachte.
-
Feuerwehr-Übung: Löschangriff an Weihnachtsbäumen
Jährlich Mitte Januar erproben unsere jüngsten Feuerwehrleute inzwischen traditionell den Löschangriff an ausgedienten Weihnachtsbäumen. Auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Niederwerbig unterstützten unsere Jugendfeuerwehr, die praktische Übung hat unseren angehenden und aktiven Feuerwehrkameraden wieder sehr viel Spaß gemacht. Anschließend gab es eine deftige Stärkung im Feuerwehrgerätehaus.
-
Sanierung der L 851 zwischen Deutsch Bork und der B 246
Der Landesbetrieb Straßenwesen informiert auf seiner Webseite, dass die Fahrbahn der Landesstraße L 851 von Deutsch Bork bis zum Anschluss an die Bundesstraße B 246 erneuern wird. Der erste Abschnitt Deutsch Bork – Alt Bork startet Montag, 04.03.2024 unter Vollsperrung. Auch der zweite Bauabschnitt, von Alt Bork – B 246, wird voll gesperrt. Mitte Mai sollen die Bauarbeiten beendet sein. Die Umleitungsstrecke für beide Bauabschnitte führt über Treuenbrietzen (Berliner Siedlung) die Bundesstraßen B 2 und B 246, weiter über die L 851 und umgekehrt. Der Schulbusverkehr wird weiterhin gewährleistet.
-
Sanierung des Gefallenendenkmals
Aus Mitteln der Bürgerstiftung wurde in den letzten Tagen das Gefallenendenkmal auf dem Platz vor dem Feuerwehrhaus saniert. Der Marmor wurde gereinigt und die Schrift erneuert, so dass das Denkmal jetzt wieder in einem würdigen Zustand da steht.
-
Anwohnerinfo zum Straßenbau Schlalach-Linthe
Ab 23. Mai 2023 beginnen die Aufbrucharbeiten zur Sanierung der K6918 zwischen Schlalach und Linthe. Alle Infos zu den Arbeiten findet man als PDF-Download. Am besten kontaktiert man bei Fragen/Problemen zunächst den Polier vor Ort (Herr König 0171-8630926). Als weitere Ansprechpartner während der Bauphase stehen folgende Personen zur Verfügung:
-
Anwohnerversammlung zur Sanierung der Straße der Einheit im Zuge der K6918
Die Projektbeteiligten der Sanierungsmaßnahme möchten den Anwohnern Schlalachs am 15.05.23 ab 18:00 Uhr im Vereinsgebäude am Sportplatz die Planungen für die Durchführung der Baumaßnahme vorstellen und Gelegenheit für Fragestellungen bieten.
-
Neue Niederschlagswassersatzung der Gemeinde Mühlenfließ
In der Gemeindevertretersitzung am 05.01.2023 wurde u. a. eine neue Niederschlagswassersatzung der Gemeinde Mühlenfließ beschlossen (veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 2 vom 11.02.2023). Diese Satzung dürfte die überwiegende Zahl der Grundstückseigentümer in Schlalach betreffen, bei Zuwiderhandlung drohen Bußgelder bis 5000€. Kern der neuen Satzung ist, dass Niederschlagswasser auf dem Grundstück, auf dem es anfällt, verbleiben muss. Bestehende Niederschlagswasserableitungen, mit denen Niederschlagswasser von den Grundstücken auf öffentliche Flächen wie Bürgersteige, Straßen und Plätze abgeleitet wird, sind von den Grundstückseigentümern bis zum 31.12.2030 auf eigene Kosten zu ändern. Die Änderung hat so zu erfolgen, dass das gesamte auf den Grundstücken anfallende Niederschlagswasser auf dem Grundstück versickert/aufgefangen wird. Ein grundhafter Ausbau der anliegenden Straße…
-
Radverkehrskonzept – Onlinebefragung gestartet
Im Rahmen der Erarbeitung eines übergreifenden Radverkehrskonzeptes durch den Landkreis Potsdam-Mittelmark soll über das Touristische Radwegekonzept hinaus der Alltagsradverkehr als auch der Radtourismus in der Region betrachtet werden. Das konzipierte Radverkehrsnetz wird hinsichtlich Führungsform, Mängel und Lücken überprüft. Der daraus entstehende Maßnahmenkatalog soll dem Landkreis in den Folgejahren gezielt bei der Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur dienen. (Quelle: potsdam-mittelmark.de, abgerufen am 06.02.23) Jetzt heißt es mitmachen! Vom 23.01.2023 bis 05.03.2023 findet eine Online-Beteiligung statt. Dabei besteht die Möglichkeit auf besondere Erfordernisse und Bedürfnisse bzgl. des Radverkehrs einzugehen. Hier geht es direkt zur Umfrage.
-
Windpark Schlalach im ARD-Beitrag
Schlalach präsentiert sich heute mit seinem Windpark in der ARD: „Heute tritt das neue Wind-an-Land-Gesetz in Kraft. Bis 2030 sollen 80 Prozent des deutschen Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien gedeckt werden. Oft gibt es Widerstand gegen die Windräder. Nicht so im kleinen brandenburgischen Ort Schlalach, der einen Windpark mit 22 Anlagen betreibt. Hier erhöht der „Windeuro“ die Akzeptanz. Die Betreiber eines Windparks müssen für jedes Windrad 10.000 Euro an die Gemeinde zahlen. Und das kommt wiederum den Bürgern zugute.“ (Quelle: ARD Mediathek, Morgenmagazin vom 31.01.2023)
-
Aktuelles zum Sachstand der Erneuerung der Kreisstraße von Linthe nach Schlalach
Auf Nachfrage zum Stand der geplanten Baumaßnahme „Kreisstraße K 6918 von Linthe nach Schlalach“ informiert der Landkreis Potsdam-Mittelmark, Fachdienst Kreisstraßenbetrieb als Baulastträger wie folgt. Derzeit wird in den Gemeinden Linthe (Amt Brück) und Schlalach (Amt Niemegk) die Vereinbarung zur Durchführung einer Gemeinschaftsbaumaßnahme behandelt. Wird in beiden Gemeinden der Vereinbarung zugestimmt, wird noch in 2022 die Ausschreibung durchgeführt. Der Baubeginn wird dann im November 2022 sein. Dazu wird der gesamten Bauabschnittes für den Fahrzeugverkehr vollgesperrt. Man geht von einer Bauzeit von ca. einem Jahr aus.