-
Feier zum 112. internationalen Frauentag
Zum 112. internationalen Frauentag laden wir unsere Schlalacher Rentnerinnen zu einer kleinen Feier am Mittwoch den 08. März recht herzlich ein! Los geht’s um 15.00 Uhr in der Gaststätte Bimie’s Linde. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Untermalt wird die Feier mit kleinen Überraschungen, also seid gespannt! Wir freuen uns auf Euch und hoffen auf große Teilnahme! Aus organisatorischen Gründen bitte vorab um Zu- oder Absage an Susi unter 033748-21604 oder01522-5849679 oder E-Mail an feuerwehrverein-schlalach-ev@web.de bis zum 04.03.2023!!! Bei „Nicht gut zu Fuß“ richten wir einen Hol- und Bringedienst ein!
-
Jährlicher Reitertag Schlalach 2023
Am 18.03.2023 findet ab 8 Uhr auf dem Pferdehof Schumann der jährliche Reitertag statt. Es gibt verschiedene Prüfungen in Dressur, und Springen. Für das leibliche Wohl wird mit warmen und kalten Getränken und Speisen gesorgt. Zum Kaffee gibt es wie jedes Jahr unseren leckeren selbst gebackenen Kuchen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Nennungsschluss: 16.03.2023 18 Uhr (am 18.03.2023 werden pro Startplatz 1,00€ Nachnennungsgebühr erhoben). Nennungen an: nennungen@turnierservicereiten.de oder online: www.turnierservice-reiten.de oder per Post: Frank Petzold, Am Lehnitzsee, 14476 Potsdam OT Neu Fahrland
-
Neue Niederschlagswassersatzung der Gemeinde Mühlenfließ
In der Gemeindevertretersitzung am 05.01.2023 wurde u. a. eine neue Niederschlagswassersatzung der Gemeinde Mühlenfließ beschlossen (veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 2 vom 11.02.2023). Diese Satzung dürfte die überwiegende Zahl der Grundstückseigentümer in Schlalach betreffen, bei Zuwiderhandlung drohen Bußgelder bis 5000€. Kern der neuen Satzung ist, dass Niederschlagswasser auf dem Grundstück, auf dem es anfällt, verbleiben muss. Bestehende Niederschlagswasserableitungen, mit denen Niederschlagswasser von den Grundstücken auf öffentliche Flächen wie Bürgersteige, Straßen und Plätze abgeleitet wird, sind von den Grundstückseigentümern bis zum 31.12.2030 auf eigene Kosten zu ändern. Die Änderung hat so zu erfolgen, dass das gesamte auf den Grundstücken anfallende Niederschlagswasser auf dem Grundstück versickert/aufgefangen wird. Ein grundhafter Ausbau der anliegenden Straße…
-
Zimpern 2023 bei bestem Wetter
Gestern fand in Schlalach bei bestem Wetter das traditionelle Zimpern statt. Die lustig verkleidete Zimpergesellschaft zog begleitet von einer fröhlichen Musikkapelle durch das ganze Dorf und wurde überall fürstlich versorgt. Bis in den Nachmittag hinein schallte das fröhliche Treiben durch die Straßen, es wurde getanzt und gesungen und alle bemühten sich redlich, den Winter zu vertreiben und den Frühling zu begrüßen. Ob das wirklich so gelungen ist… wenige Stunden später fing es an zu schneien.
-
Radverkehrskonzept – Onlinebefragung gestartet
Im Rahmen der Erarbeitung eines übergreifenden Radverkehrskonzeptes durch den Landkreis Potsdam-Mittelmark soll über das Touristische Radwegekonzept hinaus der Alltagsradverkehr als auch der Radtourismus in der Region betrachtet werden. Das konzipierte Radverkehrsnetz wird hinsichtlich Führungsform, Mängel und Lücken überprüft. Der daraus entstehende Maßnahmenkatalog soll dem Landkreis in den Folgejahren gezielt bei der Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur dienen. (Quelle: potsdam-mittelmark.de, abgerufen am 06.02.23) Jetzt heißt es mitmachen! Vom 23.01.2023 bis 05.03.2023 findet eine Online-Beteiligung statt. Dabei besteht die Möglichkeit auf besondere Erfordernisse und Bedürfnisse bzgl. des Radverkehrs einzugehen. Hier geht es direkt zur Umfrage.
-
Windpark Schlalach im ARD-Beitrag
Schlalach präsentiert sich heute mit seinem Windpark in der ARD: „Heute tritt das neue Wind-an-Land-Gesetz in Kraft. Bis 2030 sollen 80 Prozent des deutschen Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien gedeckt werden. Oft gibt es Widerstand gegen die Windräder. Nicht so im kleinen brandenburgischen Ort Schlalach, der einen Windpark mit 22 Anlagen betreibt. Hier erhöht der „Windeuro“ die Akzeptanz. Die Betreiber eines Windparks müssen für jedes Windrad 10.000 Euro an die Gemeinde zahlen. Und das kommt wiederum den Bürgern zugute.“ (Quelle: ARD Mediathek, Morgenmagazin vom 31.01.2023)
-
Traditionelles Zimpern
Am 05.02.23 findet in Schlalach das traditionelle Zimpern statt. Die Zimpergesellschaft – ein jeder ist herzlich eingeladen – trifft sich dazu bunt verkleidet und mit bester Laune um 10 Uhr vor dem MUKS e.V. gegenüber der Feuerwehr. Von dort aus startet der Zug, begleitet von einer fröhlichen Musikkapelle, durch das ganze Dorf.
-
Adventsmarkt
Am 10.12.22 veranstaltet der MUKS e.V. einen Adventsmarkt in und vor der Kirche in Schlalach. Gegen 15:30 Uhr beginnt der MUHsiCHOR mit einem Adventskonzert, es gibt allerlei Süßes und Deftiges, Kunsthandwerk, Basteleien zum Mitmachen, Geschenkideen und vieles mehr.
-
Fackel- und Laternenumzug
Am 30.10.22 lädt die Freiwillige Feuerwehr dazu ein, mit Fackeln und Laternen durch die Straßen von Schlalach zu ziehen. Die Route führt uns diesmal über die Straße des Friedens bis zur „Alten Schule“ – links auf den „Weg zum Sportplatz“ – „Straße der Einheit“ und zurück zum Feuerwehrgerätehaus (für die Kleinen bitte ggf. an einen Bollerwagen denken). Bitte schmückt und beleuchtet eure Grundstücke für die Kinder, z. B. mit Kürbis, Gespenstern, Gruseliges etc. Wir treffen uns um 17.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus, wo wir dann gemeinsam gegen 18.00 Uhr starten. Bringt eure Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde mit! Für die anschließende Stärkung durch „Speis und Trank“ ist gesorgt! Gespannt sind wir…
-
Erntedankgottesdienst
Am Samstag, 8. Oktober 2022 treffen sich die Kinder um 15 Uhr vor der Schlalacher Kirche und ziehen gemeinsam von Haus zu Haus, um die Erntedankgaben einzusammeln. Kommt zahlreich, bringt Wagen und Körbe mit und lasst eine neue Tradition in Schlalach aufleben. Am Sonntag, 9. Oktober 2022 findet um 14 Uhr in der Schlalacher Kirche ein Erntedankgottesdienst mit Superintendent Wisch statt. Unser „alter“ Pfarrer Dirk Matthies wird verabschiedet und unsere „neue“ Pfarrerin Catherine Gärtner vorgestellt. Im Anschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und Stockbrot für Kinder.