-
Das Krippenspiel an Heiligabend
An Heiligabend um 16.30 Uhr ludt unser Ortskirchenrat traditionell in unsere wunderschöne Kirche zum Krippenspiel. Seit Ende November trafen sich 21 Schlalacher Kinder im Alter von 3 bis 14 Jahren zur wöchentlichen Probe. Was anfangs noch wie ein wilder Haufen energiegeladener Charaktere wirkt, formt sich von Mal zu Mal zu einem ansehnlichen Schauspiel. Theaterstücke, die die Geschichte des Heiligen Abends darstellen gibt es im Internet viele. Doch sind diese in der Regel nicht für so viele Schauspieler ausgelegt. Aus diesem Grund machte sich unsere „Regisseurin und Drehbuchautorin“ Christine Just bereits rechtzeitig ans Werk und passte ein vorhandenes Drehbuch für unsere Vielzahl an Schauspielern an. Voller Ausdauer und Ruhe leitete sie…
-
Die Schlalacher Adventsfenster – Eine neue Tradition für unser Dorf?
Was im August mit einer flaxen Idee entstanden ist, entpuppte sich im Dezember zu einer ganz wunderbaren, kommunikativen und kreativen Umsetzung mit Traditions-Potential. Aber beginnen wir mal von vorn… Unser Muks e.V. hatte die Idee, Schlalach in der Weihnachtszeit um einen Zauber zu bereichern. So entstand die Idee der „Schlalacher Adventsfenster“. Eine Art lebendiger Adventskalender, an welchem jeden Tag ein Fenster eines Hauses in Schlalach ganz besonders ansehnlich, weihnachtlich geschmückt wird – über die normale Weihnachtsdekoration hinaus. Ziel der Adventsfenster ist es, unsere Bewohner zu einem Weihnachtspaziergang zu locken. So schnappt man noch einmal frische Winterluft, kommt zu etwas Bewegung am Abend und trifft andere Schlalacher auf einen Plausch. Gesund…
-
Gelungener Adventsmarkt 2024
Der Adventsmarkt in unserem Dörfchen ist inzwischen eine feste Größe in den Kalendern unserer Einheimischen und ebenso auch ortsfremder Besucher. Organisator der Veranstaltung ist der Medien- und Kulturverein Schlalach e.V. (MUKS). Mit Unterstützung vieler engagierter Helfer ist die Organisation im Voraus sowie der Auf- und Abbau mit 14 Jahren Erfahrung inzwischen bestens eingespielt, sodass alle Handgriffe und Vorbereitungen Hand in Hand gehen und den guten Zusammenhalt im Verein unter Beweis stellen. Ohne die vielen motivierten, fleißigen Kräfte wäre so eine Veranstaltung natürlich absolut nicht möglich und es ist immer wieder eine Freude, dass es nicht an Unterstützung mangelt und wir uns am Ende des Tages über eine so gelungene Veranstaltung…
-
Adventsfenster 2024
Ab 01. Dezember geht es los. Jeden Tag gibt es etwas Neues zu sehen im Dorf: 24 Familien/Institutionen bieten mit ihren Adventsfenstern täglich ein anderes Ziel für einen Spaziergang in der Dämmerung in der Vorweihnachtszeit.Bestenfalls trifft man sich sogar zufällig vor Ort und hält noch einen kleinen Plausch. Mancherorts kann man über die reine Dekoration noch weitere Highlights entdecken. Diese werden vorab in der Infogruppe-Schlalach auf WhatsApp bekannt gegeben.
-
Fackelumzug 2024
Der Feuerwehrverein Schlalach e.V. möchte am 30.10.24 mit Klein und Groß den alljährlichen Fackelumzug begehen. Im Anschluss an den Umzug finden in diesem Jahr zwei Aktionen für die Kinder statt. Die Teilnahmebedingungen hierzu werden über die WhatsApp-Infogruppe Schlalach kommuniziert (ansonsten Anfragen bitte per Email an feuerwehrverein-schlalach-eV@web.de). Aktion 1: Wiener-Würstchen-Wettessen (Wer schafft die meisten in 1:30 Minuten) Aktion 2: Meine Feuerwehr Mal-/Bastelarbeit (prämiert wird das schönste Werk zum Thema Feuerwehr) Schlalach, Familien, Freunde und Bekannte aus dem Umkreis sind herzlich eingeladen, sich am 30.10.24 um 17:30 Uhr am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr einzufinden. Unsere Fackelträger werden den Umzug begleiten. Es wird die ein oder andere Überraschung geben und für das leibliche…
-
Lesung der Literaturgruppe Federflug: „BeziehungsWeise“
Die Literaturgruppe Federflug liest am Samstag, 19. Oktober 2024 ab 16 Uhr eigene Texte im MUKS, Mittelstr. 12 in 14822 Schlalach bei Treuenbrietzen. „BeziehungsWeise“, abgekürzt zu bzw. ist ein Wort aus der Kanzleisprache. Doch in dem Wort stecken auch spannende, ungeahnte Möglichkeiten. Mit diesen spielt die Literaturgruppe Federflug auf vielfältige Weise in den Gedichten und Kurzgeschichten ihrer Lesung.„Beziehungswaisen“ erzählt von zwei Jugendlichen, die nach der Scheidung ihrer Eltern aus der Wohnung vertrieben werden. In „Onkel Eddy“ erträumt sich ein Junge eine Beziehung zu seinem steinreichen Onkel in Amerika. In „Stadt – Land – Fluss“ geht es um nervige Nachbarschaftsbeziehungen. Die Lesung wird an diesem Nachmittag ein weites Feld an Beziehungen…
-
Maibaum-Aufstellen: Tradition ist Tradition
Am 30.04.24 findet wieder das traditionelle Maibaumaufstellen durch den Feuerwehrverein Schlalach e.V. statt. Los geht es ab 17 Uhr auf dem Platz vor der Feuerwehr. Der von den Kindern geschmückte Maibaum wird gegen 18:30 Uhr in Position gebracht. Für Stimmung sorgt jeder selbst, kräftig unterstützt durch die Band „Foder“. Für das leibliche Wohl ist dank Grill ebenfalls gesorgt.
-
Jährlicher Reitertag Schlalach 2024
Am 16.03.2023 findet ab 8 Uhr auf dem Pferdehof Schumann der jährliche Reitertag statt. Es gibt verschiedene Prüfungen in Dressur, Springen etc.
-
Sanierung der L 851 zwischen Deutsch Bork und der B 246
Der Landesbetrieb Straßenwesen informiert auf seiner Webseite, dass die Fahrbahn der Landesstraße L 851 von Deutsch Bork bis zum Anschluss an die Bundesstraße B 246 erneuern wird. Der erste Abschnitt Deutsch Bork – Alt Bork startet Montag, 04.03.2024 unter Vollsperrung. Auch der zweite Bauabschnitt, von Alt Bork – B 246, wird voll gesperrt. Mitte Mai sollen die Bauarbeiten beendet sein. Die Umleitungsstrecke für beide Bauabschnitte führt über Treuenbrietzen (Berliner Siedlung) die Bundesstraßen B 2 und B 246, weiter über die L 851 und umgekehrt. Der Schulbusverkehr wird weiterhin gewährleistet.
-
ES GIBT IHN DOCH… den Weihnachtsmann!
Es gibt ihn doch…!!!Unsere Kinder der Jugendfeuerwehr wurden gestern von den Kameraden der FFW Schlalach und dem Feuerwehrverein Schlalach e.V. mit einer kleinen Weihnachtsfeier überrascht. Nach gemütlichem Zusammensein bei Kakao und selbstgebackenem Kuchen erklang plötzlich vor dem Tor der Feuerwehr ein helles Glöckchenklingeln. Erstaunte Kindergesichter blickten auf den Weihnachtsmann, der wie aus dem Nichts mit einem großen Geschenkesack und seinem „Goldenen Buch“ in der Tür stand. Zur Bescherung bat er die Kinder nach draußen, wo er sich seinen Sessel bereits vor unserem Weihnachtsbaum positioniert hatte. Nun schlug er sein geheimes „Goldenes Buch“ auf, aus dem er jedes Kind einzeln benennen und ihre durchweg positiven Eigenschaften aufzählen konnte. Mit der Übergabe…